Wer steht hinter dem Projekt

Wald Beider Basel Webseite
Wald Beider Basel der Verband der Waldeigentümer steht für die Interessen der Waldbesitzer beider Basel ein. Er ist seit über 90 Jahren tätig. Die meisten Waldbesitzer sind Bürgergemeinden, es gibt auch viele Private. Sie wollen den Wald nutzen und pflegen, müssen aber auch den Bedürfnissen der Waldbesucher Rechnung tragen. Sie müssen Wege und Grillplätze instandhalten und gleichzeitig Holz nutzen. Zum Beispiel für die Holzkraftwerke der Region, die auf nachhaltige Weise Wärme und Strom erzeugen. Wald Beider Basel unterstützt die Waldbesitzer bei diesen Aufgaben, hat Firmen für den Holzverkauf gegründet und ist für die Ausbildung des Forstpersonals verantwortlich. Den Wald pflegen, damit er auch künftig gesund ist, ist ein grosses Anliegen. Die Waldameisen spielen im Wald eine wichtige Rolle und darum hat Wald Beider Basel zusammen mit dem Verband der Naturschützer – dem BNV – das Projekt Ameisenzeit ins Leben gerufen.

von Gabriella Ries (Vorstand Wald Beider Basel)

Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband (BNV)
Der Basellandschaftliche Natur- und Vogelschutzverband BNV ist der kantonale Dachverband der 43 Natur- und Vogelschutzvereine. Zusammen setzen wir uns für die natürlichen Lebensgrundlagen von Tieren, Pflanzen und Menschen ein. Mit unseren Kampagnen und Projekten wollen wir die Biodiversität erhöhen, mit Exkursionen, Vorträgen und Kursen die Öffentlichkeit für den Naturkreislauf sensibilisieren. Dazu gehören die Ameisenvölker, die im Naturhaushalt der Wälder eine wichtige Funktion einnehmen. Hier bietet sich die Zusammenarbeit zwischen dem Waldwirtschaftsverband beider Basel und den Naturschützenden vor Ort bestens an.

von Suzanne Oberer-Kundert (Präsidentin BNV)


Geschäftsstelle Ameisenzeit
c/o nateco
Sissacherstrasse 20
4460 Gelterkinden
T +41 61 985 44 40
E-Mail