Die Ameisen im Allschwiler Wald
Am 19. September 2020 führte uns Dr. Brigitte Braschler von der Universität Basel auf einer dreistündigen Exkursion durch die Ameisenwelt im Allschwiler Wald. Folgende Arten und ihre Lebensweisen lernten wir kennen:
Ameisenreportage
Erfahren Sie in den aktuellen Waldnachrichten (Ausgabe März 2020) mehr über die Waldameisen in der Region Basel und das Projekt Ameisenzeit.
Ameisenzeit 2019
Die Ameisengöttis und Forstleute haben auch im siebten Projektjahr wieder einiges für die Förderung der Waldameisen unternommen. Neben der regelmässigen Erfassung und Beobachtung der Ameisennester, stand im Jahr 2019 vor allem der Auftritt an den Waldtagen in Rünenberg im Fokus . Erfahren Sie mehr über Ameisenzeit im Jahresbericht 2019!
Waldtage 2019
Vom 19. - 22. September 2019 war Ameisenzeit mit einem Stand and den Waldtagen in Rünenberg präsent. Die vielen Helfer von Ameisenzeit konnten dem interessierten Publikum bei prächtigstem Wetter die Faszination für die Waldameisen vermitteln.
Ein grosser für Kinder begehbarer Ameisenhaufen, ein Modell zum Thema Ameisenschutz in der Forstwirtschaft, das Basteln von Holzameisen sowie ein richtiges Ameisennest waren die Highlights des Ameisenpostens. Für die grossartigen Tage danken wir allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich!
Frühlings-Treff in Nenzlingen
Die Ameisengotten und Ameisengöttis haben sich am 17. Mai 2019 für eine Exkursion in Nenzlingen getroffen. Herzlichen Dank an den Revierförster und die Gemeinde Nenzlingen.
Frühlingserwachen bei den Waldameisen
Video von Andres Klein, Ameisengötti in Gelterkinden